Der Austausch untereinander, die Weitergabe von Erfahrungen und das Lernen voneinander ist für viele Patient:innen sehr wichtig, um mit ihrer Erkrankung besser umgehen zu können. Patientenorganisationen spielen eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem.
Die O-Mamori Community ist ein Netzwerk von Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen, Patienten und Unterstützern, das indikationsübergreifend Erfahrungsaustausch und Informationsvermittlung ermöglicht und fördert.
Der O-Mamori Award – eine Auszeichnung von Menschen oder Organisationen, die sich mit kreativen Projekten für eine Verbesserung der Lebensqualität von Patient:innen mit kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen einsetzen oder die Prävention und Aufklärung unterstützen.
Es sollen die Menschen geehrt werden, die ihre unterstützende Aufgabe häufig im Ehrenamt durchführen und in der Öffentlichkeit oftmals wenig gesehen werden. Sie und ihre wertvolle Arbeit für Patient:innen in das Licht zu stellen und zu würdigen ist das Ziel des O-Mamori Awards.
Im April 2024 wurde der Award erstmals verliehen. Ausgezeichnet wurden Patientenorganisationen aus dem karidovaskulären und onkologischen Bereich, die durch eine unabhängige Jury nach definierten Kriterien ausgewählt wurden.
Daiichi Sankyo ist ein globales Pharmaunternehmen mit Geschäftssitz in Tokio, das weltweit in mehr als 20 Ländern mit rund 17.000 Mitarbeitern vertreten ist. Mit über 100 Jahren wissenschaftlicher Expertise entwickelt Daiichi Sankyo innovative Medikamente für Menschen mit Krebs, Herz-Kreislauf- und anderen Erkrankungen, für die es bisher nur unzureichende oder keine Behandlungsmöglichkeiten gibt. Die europäische Hauptzentrale befindet sich heute in München und die Produktionsstätte in Pfaffenhofen. Daiichi Sankyo ist mit 2.000 Mitarbeiter:innen in 14 Ländern Europas vertreten, unsere Produkte sind in fast allen europäischen Märkten sowie in über 50 Ländern außerhalb der EU verfügbar.